Was ist eigentlich

  • OSTEOPATHIE

    Die Osteopathie


    Die Grundlage dieser Therapie basiert auf der Erkenntnis, dass jede Erkrankung Auswirkungen auf den gesamten Körper hat. Diese sind durch eine erhöhte Spannung in den betroffenen Körpergebieten zu ertasten. Bei einer osteopathischen Behandlung sucht und löst der Therapeut diese Spannungen und gibt so dem Körper Impulse sich selbst zu helfen.

    Mehr zur Osteopathie finden Sie hier >>

  • PHYSIOTHERAPIE

    Die Physiotherapie / Rehabilitation


    Viele Erkrankungen unserer Tiere betreffen Muskeln oder Knochenstrukturen wie Gelenke oder die Wirbelsäule. Mit Hilfe der Physiotherapie können gezielt Erkrankungen und Schmerzen in diesen Bereichen behandelt werden.
    Egal ob Sie eine Physiotherapiebehandlung lieber selber zuhause mit Übungen durchführen möchten oder ob Sie ein Training auf modernen Geräten wie einem Unterwasserlaufband oder ein Vibrationsgerät suchen – bei uns sind Sie in den richtigen Händen.

    Mehr zur Physiotherapie finden Sie hier >>

  • AKUPUNKTUR

    Die Akupunktur


    Akupunktur ist die bekannteste Behandlungs­methode der Traditionellen Chinesischen Medi­zin. Dabei werden Nadeln in bestimmte Körper­berei­che (Akupunkturpunkte) gestochen. Die Auswahl der Punkte richtet sich nach den Be­schwerden des Patienten und nach den Regeln der Traditio­nellen Chinesischen Medizin.

    Mehr zur Akupunktur finden Sie hier >>

  • Bioresonanz

    Die Bioresonanz


    Bioresonanz reguliert die elektromagnetischen Schwingungsfrequenzen des Körpers. Diese können sich im Zusammenhang mit einer Erkrankung verändern und so einen negativen Einfluss auf Heilungsverläufe nehmen.

    Mehr zur Bioresonanz finden Sie hier >>

Viele Erkrankungen von Hund, Katze und Pferd betreffen Muskeln oder Knochenstrukturen wie Gelenke oder die Wirbelsäule. In unserer Praxis können wir gezielt Erkrankungen und Schmerzen in diesen Bereichen behandeln.

Wir unterstützen und behandeln bei:

  • Rehabilitationen nach orthopädischen Operationen wie z. B. Knochenbrüchen
  • Kreuzbandrissen, Wirbelsäulenerkrankungen (durchgeführt werden je nach Befund z.B. Schmerztherapie, Muskelaufbautraining, Massagen)
  • Arthrosen der Gelenke und der Wirbelsäule bzw. Rückenbeschwerden (Bandscheibenverkalkungen und -vorfälle, Spondylosen)
  • Schmerzen und Arthrosen der Halswirbelsäule
  • Erhöhter Muskelabbau
  • Schmerzhaften Muskelverspannungen
  • Sehnenerkrankungen Erkrankungen und
  • Schädigungen des Nervensystemes (z.B. Lähmungserscheinungen, Beeinträchtigungen des Ganges)
  • Lahmheiten, bei denen keine eindeutige Ursache gefunden werden kann
  • Schmerztherapie Patellaluxationen (lockere Kniescheibe)
  • Unterstützend zur Gesunderhaltung von älteren Tieren
  • Gezieltes Muskeltraining und Aufwärmprogramme bei Sporthunden
  • Leistungseinbrüche und Inkontinenzbehandlung nach Kastrationen
  • Chronischen Blasenentzündungen
  • Chronischen Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfälle oder Verstopfung
    Allergien (Akupunktur)
  • Unterstützend bei Verhaltensproblemen (Akupunktur)
  • Training von Sport- und Leistungshunden

Zusätzlich bieten wir Ihnen eine einstündige Beratung von Besitzern junger Hunde an. Hier geben wir Ihnen Tipps für die gelenkschonende Bewegung Ihres Hundes während der Wachstumsphase im Alltag.

Therapieformen im Überblick

Nichts muß so bleiben wie es ist - schon gar nicht wenn es nicht gut ist. Viele körperliche Beeinträchtigungen bei Hunden und Katzen können durch eine physiotherapeutische bzw. osteopathische Behandlung verbessert oder gar geheilt werden.

  • Manuelle Therapie (Chiropraktik, Osteopathie, Cranio-sakrale Osteopathie)
  • Bewegungstherapie zum Muskelaufbau und zur Koordinationsschulung
    Massage
  • Unterwasserlaufband
  • Vibrationstraining mit dem Galileogerät
  • Dehnungsbehandlungen bei Muskel- oder Sehnenverkürzungen
  • Fango bei Arthrosen und Muskelverhärtungen
  • Lymphdrainage
  • Reizstrom bei Rückenproblemen, Arthrosen, Schmerztherapie und Lähmungserscheinungen
  • Therapeutischer Ultraschall bei Arthrosen, Muskel- oder Sehnenerkrankungen, Schmerztherapie, Bindegewebsveränderungen, Narbenverklebungen
  • Nadelakupunktur
  • Laserakupunktur
  • Blutegeltherapie
  • Matrix-Rhythmus

Gerne arbeiten wir mit Ihrem Haustierarzt/Ihrer Haustierärztin zusammen um seine/ihre Therapie zu unterstützen.

Physiotherpapie bei Hunden jeder Größe und Alters

Haupteinsatzgebiete unserer Therapieformen
beim Pferd:

Gerade bei Pferden ist eine physiotherapeutische bzw. osteopathische Behandlung alleine oder zusammen mit der bisherigen Therapie wichtig. Denn nur ein Pferd, das locker beim Reiten im Rücken schwingt und sich gerade hält, kann jahrelang auch bei größeren sportlichen Belastungen gesund bleiben.

  • Rehabilitation nach Operationen (z. B. Schmerztherapie, Massage, Muskeltraining)
  • Rückenprobleme, diese äußern sich z.B. in Schmerzen, Sattelzwang, Kopfschlagen oder Rittigkeitsproblemen
  • Sehnenerkrankungen
  • Muskelverspannungen
  • Muskelabbau
  • Arthrose
  • Lahmheiten ohne spezifische Ursache
  • Schmerztherapie
  • Erkrankungen des Nervensystemes (z.B. Lähmungen oder Ausfälle)
  • Aufwärmübungen vor dem Reiten
  • Erkrankungen der Atemwege (z. B. Husten/COPD)
  • Chronische Magen-/ Darmerkrankungen
  • Zur Erhaltung der Beweglichkeit bei älteren Pferden.

Sie erhalten eine genaue Einweisung in die Übungen und einfachen Massage-Griffe um im Stall mit Ihrem Pferd selbst zu arbeiten zu können und die Therapie zu unterstützen.

Dr. med. vet Ulrike Neff, Osteopathiebehandlung eines Pferdes