Osteopathie

Dinge in Bewegung bringen

Akupunktur

Heilen auf anderen Wegen

Physiotherapie

Trainieren und stabilisieren

Osteopathie

Dinge in Bewegung bringen

Kleine Helfer

Blutegeltherapie

Osteopathie

Dinge in Bewegung bringen

Akupunktur

Heilen auf anderen Wegen

Physiotherapie

Trainieren und stabilisieren

Osteopathie

Dinge in Bewegung bringen

Kleine Helfer

Blutegeltherapie

Osteopathie

Dinge in Bewegung bringen

Akupunktur

Heilen auf anderen Wegen

Physiotherapie

Trainieren und stabilisieren

Osteopathie

Dinge in Bewegung bringen

Kleine Helfer

Blutegeltherapie

Frau Draeger, Terminkoordination

Frau Draeger, Terminkoordination

Termine nach Vereinbarung

Zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns persönlich immer Dienstags von 12.00 bis 15.30 Uhr und Donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr unter
Tel. 0151 / 193 85 596

Neukunden-Service: Wir vergeben keine Termine per Mail. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Termine nach Vereinbarung

Zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns persönlich immer Dienstags von 12.00 bis 15.30 Uhr und Donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr unter Tel.: 0151 / 193 85 596

Neukunden-Service: Wir vergeben keine Termine per Mail. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Kontakt und Adresse

Unsere Praxisräume befinden sich hier:
Tierärztliche Praxis für Osteopathie, Physiotherapie und Akupunktur.
Josef-Jägerhuberstr. 5a, 82319 Starnberg
Tel.: 08151 / 26 80 850 (Anrufbeantworter)

>> Hier gehts zum Kontaktformular

Einige Anwendungsgebiete der Therapieformen
Lahmheit bei Pferden ist keine Seltenheit

Lahmheit

Unsere Praxis wird oft wegen Lahmheiten beim Tier aufgesucht. Dann suchen wir nach der Ursache, um die Lahmheit so genau wie möglich zu lokalisieren. Erst dann finden wir gemeinsam die passende Therapie.

Hund in Unterwasserlaufband

Nach der OP

In der Humanmedizin ist eine Rehabilitations-Behandlung nach einer Operation selbstverständlich. Auch bei Tieren werden immer häufiger komplizierte Eingriffe durchgeführt. Ein entscheidender Beitrag zum langfristigen Erfolg eines chirurgischen Eingriffes liefert eine im Anschluss an die Operation durchgeführte Physiotherapie-Behandlung.

Hundesenioren

Tiersenioren

Alte Tiere leiden häufig unter diffusen Schmerzen aufgrund von Arthrosen in verschiedenen Gelenken. Zudem sind auch oft die Organfunktionen von Leber und Niere eingeschränkt. Mit unterschiedlichen Methoden versuchen wir diese Prozesse abzumildern . Die Patienten danken es uns mit einer deutlich sichtbaren Verbesserung der Lebensqualität.

Wachstumsstörungen

Welpen, bzw. Jungtiere wachsen sehr schnell in sehr kurzer Zeit. Treten in diesem Zeitraum Störungen im Bewegungsablauf oder im Bereich der Organe auf, ist es wichtig diese so schnell wie möglich zu behandeln, um Spätfolgen vorzubeugen.

Einige Anwendungsgebiete der Therapieformen

Behandlung eines Pferdes

Lahmheit

Unsere Praxis wird oft wegen Lahmheiten beim Tier aufgesucht. Dann suchen wir nach der Ursache, um die Lahmheit so genau wie möglich zu lokalisieren. Erst dann finden wir gemeinsam die passende Therapie.

Hund im Unterwasserlaufband

Nach der OP

In der Humanmedizin ist eine Rehabilitations-Behandlung nach Operationen selbstverständlich. Auch bei Tieren werden immer häufiger komplizierte Eingriffe durchgeführt. Ein entscheidender Beitrag zum langfristigen Erfolg eines chirurgischen Eingriffes liefert eine im Anschluss an die Operation durchgeführte Physiotherapiebehandlung.

Dackelsenior bei einer ostopathischen Behandlung

Tiersenioren

Alte Tiere leiden häufig unter diffusen Schmerzen aufgrund von Arthrosen in verschiedenen Gelenken. Zudem sind auch oft die Organfunktionen von Leber und Niere eingeschränkt. Mit unterschiedlichen Methoden versuchen wir diese Prozesse abzumildern . Die Patienten danken es uns mit einer deutlich sichtbaren Verbesserung der Lebensqualität.

Junghunde im Wachstum

Wachstumsstörungen

Welpen, bzw. Jungtiere wachsen sehr schnell in sehr kurzer Zeit. Treten in diesem Zeitraum Störungen im Bewegungsablauf oder im Bereich der Organe auf, ist es wichtig diese so schnell wie möglich zu behandeln, um Spätfolgen vorzubeugen.

Wir helfen Ihrem Tier.

Ihr Tier hat Schmerzen, lahmt oder hat Leistungseinbrüche?

Wir haben uns spezialisiert auf alle Arten von Bewegungs- und Schmerzstörungen. Auch, wenn Sie eine Ergänzung oder Alternative zur Schulmedizin suchen sind Sie bei uns in den richtigen Händen. Wir freuen uns darauf mit Ihnen den passenden Therapieweg für Ihr Tier zu finden:

  • Lahmheit
  • Schmerztherapie
  • Rehabilitation nach einer Operation
  • Lähmungen
  • Unrundes Gangbild

  • Leistungseinbrüche
  • Chronische Organerkrankungen
  • Blaseninkontinenz
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Rittigkeitsprobleme

Wir helfen Ihrem Tier.

Ihr Tier hat Schmerzen, lahmt oder hat Leistungseinbrüche?

Wir haben uns spezialisiert auf alle Arten von Bewegungs- und Schmerzstörungen. Auch wenn Sie eine Ergänzung oder Alternative zur Schulmedizin suchen sind Sie bei uns in den richtigen Händen. Wir freuen uns darauf mit Ihnen den passenden Therapieweg für Ihr Tier zu finden:

• Lahmheit

• Schmerztherapie

• Rehabilitation nach einer Operation

• Lähmungen

• Unrundes Gangbild

• Leistungseinbrüche

• Chronische Organerkrankungen

• Blaseninkontinenz

• Verhaltensauffälligkeiten

• Rittigkeitsprobleme

Hausbesuch-Termine möglich

Frau Dr. med. vet. Nina Firnkäs übernimmt auf Anfrage gerne auch Hausbesuche.

Sprechen Sie uns darauf an oder vereinbaren Sie einen Termin.

Dr. med. vet. Nina Firnkäs

Dr. med. vet. Nina Firnkäs

Tätigkeitsschwerpunkt: Osteopathie. Hausbesuche

„Verstehen und Be-greifen“ - Mit der Osteopathie als Ergänzung zur klassischen Tiermedizin, kann man mit den im „Begreifen“ geschulten Händen die notwendigen Verbindungen knüpfen und dem Körper die richtigen Anstöße zur Selbstheilung geben.

Dr. med. vet. Nina Firnkäs

Dr. med. vet. Nina Firnkäs

Tätigkeitsschwerpunkt: Osteopathie. Hausbesuche

„Verstehen und Be-greifen“ - Mit der Osteopathie als Ergänzung zur klassischen Tiermedizin, kann man mit den im „Begreifen“ geschulten Händen die notwendigen Verbindungen knüpfen und dem Körper die richtigen Anstöße zur Selbstheilung geben.

Physiotherapeutin Lucia Draeger

Physiotherapeutin Lucia Draeger

Tätigkeitsschwerpunkte: Terminkoordination und -organisation, Physiotherapie und Rehabilitationsbehandlungen bei Hunden, Katzen und Pferden.

"Mein Ziel ist es Ihrem Tier wieder Vertrauen in gestörte oder schmerzhafte Bewegungseinschränkungen zu vermitteln und Sie und Ihren Vierbeiner auf diesem Weg zu begleiten."

Physiotherapeutin Lucia Draeger

Physiotherapeutin Lucia Draeger

Tätigkeitsschwerpunkte: Terminkoordination und -organisation, Physiotherapie und Rehabilitationsbehandlungen bei Hunden, Katzen und Pferden.

"Mein Ziel ist es Ihrem Tier wieder Vertrauen in gestörte oder schmerzhafte Bewegungseinschränkungen zu vermitteln und Sie und Ihren Vierbeiner auf diesem Weg zu begleiten."

Dr. med. vet. Ulrike Neff

Dr. med. vet. Ulrike Neff

Zusatzbezeichnung "Physikalische Therapie", Praxisinhaberin, Tätigkeitsschwerpunkt: Osteopathie, Physiotherapie und Akupunktur. Certified Member der EVSO.

"Jeder meiner Patienten ist individuell - mögen die Diagnosen wie Arthrose oder Rückenprobleme doch ähnlich klingen. Ich finde es jeden Tag spannend herauszufinden, welche Therapie bei genau diesem Patienten hilfreich ist."

Dr. med. vet. Ulrike Neff

Dr. med. vet. Ulrike Neff

Zusatzbezeichnung "Physikalische Therapie", Praxisinhaberin, Tätigkeitsschwerpunkt: Osteopathie, Physiotherapie und Akupunktur. Certified Member der EVSO.

"Jeder meiner Patienten ist individuell - mögen die Diagnosen wie Arthrose oder Rückenprobleme doch ähnlich klingen. Ich finde es jeden Tag spannend herauszufinden, welche Therapie bei genau diesem Patienten hilfreich ist."

Dr. med. vet. Elisabeth Zandt

Dr. med. vet. Elisabeth Zandt

Tätigkeitsschwerpunkt: Physiotherapie und Akupunktur.

"Es ist immer wieder schön zu sehen, wie meine vierbeinigen Patienten durch Physiotherapie und Akupunktur besser werden und sich wieder viel wohler fühlen, vom Welpen bis zum Senior.“

Dr. med. vet. Elisabeth Zandt

Dr. med. vet. Elisabeth Zandt

Tätigkeitsschwerpunkt: Physiotherapie und Akupunktur.

"Es ist immer wieder schön zu sehen, wie meine vierbeinigen Patienten durch Physiotherapie und Akupunktur besser werden und sich wieder viel wohler fühlen, vom Welpen bis zum Senior.“

Kompetente Kolleginnen

Wir arbeiten mit Frau Dr. Hautmann zusammen, wenn wir kurzfristig kompetente Verstärkung in unserer Praxis als Unterstützung für unsere Patienten benötigen.

Dr. med. vet. Victoria Hautmann

Dr. med. vet. Victoria Hautmann

Tätigkeitsschwerpunkt: Akupunktur, Chiropraktik, Pferdeosteopathie

„Mir bereitet es große Freude Pferde, Hunde und Katzen jeden Tag von Neuem zu betrachten und zu fühlen, welche Behandlungsmethode die bestmögliche für Ihr Tier zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung von eingeschränkten Bewegungsmustern ist. Hierbei wird jedes Tier individuell betreut, damit sowohl die Tiere als auch Sie als Besitzer wieder Freude am gemeinsamen Leben miteinander haben.“

Termine nur nach Vereinbarung

Dienstag von 12.00 - 15.30 Uhr und Donnerstag von 9.30 - 11.30 Uhr . Tel. 0151 / 193 85 596

Bewegung ist Lebensqualität.

Garvin, Labrador in Bewegung

Sie haben Fragen?

Wir antworten.

  • Wir sind KEINE normale Tierarztpraxis!

    Tierärztliche Praxis für Physiotherapie

    Nein, wir sind keine Tierarztpraxis im herkömmlichen Sinn. Bei uns erhalten Sie keine Wurmkuren und auch keine Impfungen etc. Unsere Tierarztpraxis hat sich spezialisiert auf Physiotherapie, Osteopathie und Akupunktur.

  • TERMINE für Neukunden

    Sie kommen zum ersten Mal zu uns? Dann ist dieser Bereich für Sie besonders wichtig.

    Eine Terminvereinbarung für Neukunden ist aus organisatorischen Gründen leider nur telefonisch möglich - nicht per E-Mail.

    Zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns persönlich immer Dienstags von 12.00 bis 15.30 Uhr und Donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr unter der folgenden Telefonnummer: 0151 / 193 85 596

    Wir benötigen von Ihnen und Ihrem Tier einige Angaben.

    Dies ist für Sie und uns am Telefon einfacher und schneller zu gewährleisten.

    Gerne können Sie uns nach der Terminvereinbarung, eine EMail mit eventuellen Befunden oder einer Verlaufsgeschichte zuschicken.

  • Wie erhalten Sie einen Termin?

    Zur Terminabsprache können Sie uns anrufen oder, falls Sie schon bei uns waren, eine E-Mail schreiben.

    Zu folgenden Zeiten sind wir persönlich für Sie erreichbar: Dienstags von 12.00 - 15.30 Uhr und Donnerstag von 9.30 - 11.30 Uhr unter der Telefonnummer:  0151 / 193 85 596.

    Sie wollen uns eine Email schreiben? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular oder die E-Mailadresse info@tierarzt-fuer-physio.de

  • Wie läuft eine physiotherapeutische Behandlung ab?

    Zuerst findet eine genaue Untersuchung statt.

    Besonders wichtig sind das Gangbild und etwaige Veränderungen an der Muskulatur und/ oder den Knochen. Es wird immer eine Allgemeinuntersuchung durchgeführt und bereits bestehende Erkrankungen werden berücksichtigt. Auf der Basis der erhobenen Befunde wird zusammen mit dem Besitzer ein Behandlungsplan festgelegt.

  • Können unsere Therapien auch vorsorgend eingesetzt werden?

    Ja. Wir bieten eine Beratung für Besitzer junger Hunde an, bei denen Gelenksprobleme zu erwarten sind. Vorbeugend kann durch spezielle Übungen und gelenkschonende Bewegungsmuster der Zeitraum bis zum Auftreten der ersten Beschwerden deutlich verlängert werden. Zusätzlich können wir Ihnen Anleitungen zu Stretchingübungen (Aufwärmen) für Hunde anbieten, die aktiv am Hundesport teilnehmen.

Ihr Tier in guten Händen. Wir steigern Lebensqualität.

5

Praxis-Mitarbeiter

18

Jahre Praxis-Erfahrung

3000

glückliche Patienten

25752

Stunden Behandlung

Kundenmeinungen

Was Kunden über unsere Praxis sagen

Kundenmeinungen

Was Kunden über unsere Praxis sagen

Frau Dr. Neff ist es zu verdanken, dass 2 meiner Hunde schwere OPs mit gravierenden folgenden Einschränkungen erspart geblieben sind. Sie wird immer unsere erste Adresse sein, bevor jemand chirurgische Hand anlegt.

Anita Hils

Anita Hils

Züchterin, Deep impact

Unsere Hündin Billy ist mittlerweile 15 Jahre alt und dank Frau Dr. Neff, die sie nach einigen Verletzungen und Operationen behandelt hat, läuft sie noch immer begeistert und schmerzfrei mit dem Pferd mit und genießt auch in ihrem hohen Alter lange Spaziergänge! Ein herzliches Dankeschön dafür!

A. Höchstetter

A. Höchstetter

Besitzerin von Billy

Durch ihre warme, freundliche und kompetente Art, hat Frau Dr. Zandt sowohl durch regelmässige Akupunktur, Physiotherapie als auch Hilfe bei der Konstruktion eines Rollstuhls, Heidi zu enormer Lebensqualität und geradezu überschwenglicher Lebensfreude verholfen. Danke dafür, Frau Dr. Zandt

Susanne H.

Susanne H.

mit "Heidi"

Wann immer ich in den vergangen 9 Jahren mit meinen Hunden zu Frau Dr. Neff gegangen bin, weil einer humpelte oder leistungsschwach war - hier wird professionell und freundlich auf mich und meinen Hund eingegangen und immer geholfen.

Claudia Himmert

Claudia Himmert

Besitzerin zweier Labradore 3 und 11 Jahre

Alterserscheinungen? Schwere Krankheiten des Bewegungsapparats? Regelcheck? Frau Dr. Neff hat buchstäblich alles im Griff, diagnosesicher, kompetent und einfühlsam. Danke für viele Jahre bester Betreuung unserer Hündinnen.

Heike Schubert

Heike Schubert

RZV Hovawart

Unser 20-jähriges Quarter Horse Peppy hatte nach einem schweren Sehnenschaden große Bein-, Rücken- und Schulterprobleme, die dank der sehr kompetenten und einfühlsamen Behandlung durch Frau Dr. Neff innerhalb von wenigen Wochen verschwanden, so dass wir nunmehr seit 2 Jahren beschwerdefrei zügige und lange Ausritte in den Wäldern unternehmen können. Vielen, vielen Dank

Alexandra Höchstetter

Alexandra Höchstetter

Besitzerin von Peppy

Mein Labrador Rüde erlitt im Zuge einer Jagd eine schwere Schnittwunde am Ballen des rechten Hinterlaufes. Aufgrund einer Infektion musste ihm eine Zehe amputiert werden und eine weitere blieb wegen eines Sehnenrisses steif. Durch die Behandlung von Frau Dr. Neff war der durch die Belastung eingeschränkte Trieb meines Hundes wieder da und er bewegt sich im Gelände wie eh und je. Großen Dank an Frau Dr. Neff

Franz E.

Franz E.

mit Eddi aus Österreich

Dank Frau Dr. Firnkäs fliegen meine Beiden wieder durch ihr Leben und genießen jeden Tag! Und wenn wieder Not an den Podencos ist, bekommen wir hier die beste osteopathische Hilfe gepaart mit Einfühlsamkeit!

Glg von uns Dreien

Frau B.

Frau B.

Hundebesitzerin

Wie und wann kommen Sie zu uns

Wir sind eine auf Physiotherapie und Osteopathie für Tiere spezialisierte Tierarztpraxis

1.

Ihr Tierarzt überweist Sie.

Sie sind bei einem Tierarzt Ihres Vertrauens in Behandlung und der überweist Sie an uns weiter.

2.

Ihr Tier lahmt.

Ihr Tier lahmt oder zeigt Schmerzen im Gangbereich oder an der Wirbelsäule - dann rufen Sie uns an.

3.

Ihr Tier benötigt einen Check.

Sie betreiben einen Sport mit Ihrem Hund (z.B. Agility, Dummysport,) in dem es zu Verstauchungen kommen kann.